Die Platzfläche des Kurt-Hackenberg-Platzes wird mit Grauwacke in drei verschiedenen Färbungen (rötlich, grau und bräunlich) gepflastert. Die Steine werden nach einem komplexen Muster verlegt. Die Grauwacke entstammt einem Steinbruch im Oberbergischen Kreis.
Neben dem Trinkwasserbrunnen, der das Herz des Platzes bilden wird, werden Bänke ebenfalls aus Grauwacke errichtet, die aus Blöcken in unterschiedlichen Höhen entstehen. Auf der Platzfläche werden zahlreiche Bäume gepflanzt und eine schlichte Beleuchtung rundet den einladenden Charakter des Platzes ab.
Die Maßnahme wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus gefördert und ist Bestandteil des städtebaulichen Masterplans Innenstadt sowie ein Teilprojekt der »Via Culturalis«.
Detaillierte Informationen zum Förderprojekt hier als PDF-Download: Kurt-Hackenberg-Platz.pdf