Die öffentlichen Vorstellung der Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens zum Laurenz-Carré

 
DJI_0774 Kopie.jpg
 

Nur drei Tage nach dem Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 5. Mai 2018, bietet sich auf der Via Culturalis ein nächster spannender Moment:  Die öffentliche Vorstellung der Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens zum Laurenz-Carré. Hierzu möchten wir Sie einladen:

 

Im Gürzenich Foyer –
Öffentliche Vorstellung der Ergebnisse
durch die Planungsbüros

Am Dienstag, den 08. Mai 2018,
von 16:30 bis 18:45 Uhr ins
Gürzenich Foyer, Martinstraße 29‐37, Köln
 

 
 
 

 

Im Senatshotel –
Öffentliche Vorstellung der Empfehlungen
der Beurteilungskommission

Am Dienstag, den 08. Mai 2018,
von 19:00 bis 20:00 Uhr ins
Senatshotel, Unter Goldschmied 9‐17, Köln
(Zugang über Laurenzplatz 5) 

 
 
 

 

Das Laurenz-Carré in der Nachbarschaft zur Hohen Domkirche und an der Via Culturalis stellt einen bedeutenden Raum in der Kölner Innenstadt dar. Die Eigentümerin GERCHGROUP und die Stadt Köln haben das gemeinsame Interesse an diesem bedeutsamen Ort ein gemischtes urbanes Quartier zu entwickeln, das den hohen Ansprüchen an die Lage, die künftigen Nutzungen und die städtebauliche Einbindung gerecht wird und einen behutsamen Umgang mit den stadtbildprägenden Bauten sicherstellt. Das neue Quartier wird Auftakt und Maßstab für die weiteren Entwicklungen entlang der Kulturachse sein.

Vor dem Hintergrund des Eigentümerwechsels hatte der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Köln bereits im September 2017 ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren mit breiter Beteiligung der Bürgerschaft für das Quartier beschlossen, das die Rahmenbedingungen für den daran anschließenden architektonischen Wettbewerb für die Neu‐ / Umbaumaßnahmen bilden wird.

Die Eigentümerin hat im Januar 2018 in enger Abstimmung mit der Stadt Köln sechs renommierte Planungsbüros aufgefordert, in einem städtebaulichen Verfahren unterschiedliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Das Verfahren ist zweiphasig angelegt, um die Konzeption der Entwürfe zu schärfen und der Stadtöffentlichkeit die unterschiedlichen Lösungsansätze zu vermitteln. Die ersten Konzepte wurden am 13.03.2018 öffentlich vorgestellt.

Die Entwürfe sollen die stadträumliche Einbindung in Bezug auf Maßstäblichkeit und Höhenentwicklung, die Zuordnung der Nutzungen sowie die denkmalpflegerischen Auswirkungen aufzeigen. Ein Nutzungsmix aus Hotel, Wohnen, Büro und hochwertigen Einzelhandelsnutzungen in den Erdgeschossen soll dabei verfolgt werden. Im Sinne einer Gesamtquartiersentwicklung werden auch zwei Fremdgrundstücke sowie die städtische Liegenschaft am Laurenzplatz im Verfahren mitbetrachtet.

Mit der nunmehr zweiten Präsentation der weiterbearbeiteten Konzepte möchten wir Sie zur Teilnahme einladen. Am Ende der Veranstaltung werden das Beratungsergebnis der Jury und einer oder mehrere Preisträger bekanntgegeben. Ablauf und mehr können Sie hier (LINK) einsehen.

Ihr Kommen würde uns freuen.

 
180312_LC_Plangebiet.jpeg

Download der Pressemitteilung hier.